Skip to content
Steinbeis-Transferzentrum Medizinische Elektronik
  • Start
  • Über uns
    • Unser Steinbeis-Transferzentrum
    • Standorte
    • Team
    • Referenzen
  • Mediathek
    • Filme
    • Artikel mit Review
    • Artikel ohne Review
    • Patente
    • Download
  • News
  • Veranstaltungen
  • Datenschutz
  • Impressum

AKML-Vortragsreihe

VDE-Netzwerk
Medizintechnik &
LifeScience Electronic
(ehem. AKML)

Nächster Vortrag:
Präsenzveranstaltung mit Live-Stream

Dienstag, 25. November 2025
18.15 Uhr
Die Geschichte des Cybathlon – Ein Wettkampf mit Robotern für Menschen mit Bewegungseinschränkungen

Prof. Dr. Robert Riener
ETH Zürich

Robotische Assistenzsysteme können für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ein Segen sein: Sie geben ihnen Mobilität, unterstützen sie im Alltag und ermöglichen soziale Teilhabe. Welche derartigen Systeme es gibt und was sie zu leisten im Stande sind, zeigt alle vier Jahre der Cybathlon – ein renommierter, internationaler Wettkampf in Zürich. Dabei treten Menschen mit körperlichen Behinderungen in alltagsnahen Aufgaben gegeneinander an – unterstützt durch moderne, robotische Assistenzsysteme.

Unser Gastreferent wird in seinem Vortrag auf die bisherigen Cybathlon-Veranstaltungen zurückblicken, uns vorstellen, was für den nächsten Cybathlon geplant ist und uns einen Ausblick darauf geben, welche neuesten Entwicklungen im Bereich Robotische Assistenzsysteme zu erwarten sind.

Veranstaltungsort:
ASB-Regionalverband München/Oberbayern
Adi-Maislinger-Str 6 – 8
81373 München

Die Veranstaltung wird auch online live übertragen.
Wie immer ist die Teilnahme kostenlos.

Bitte melden Sie sich hier an:
Veranstaltungskalender des VDE Bayern e. V.

Jahresprogramm 2025

Anspruchsvolle medizinische Assistenz- und Therapiesysteme benötigen zunehmend trainierbare Elektronik. Eine optimale Anpassung an die jeweilige Einsatzsituation wird durch die sogenannte Künstliche Intelligenz erleichtert werden. Man kann sich über die Begrifflichkeit „KI“ streiten, doch in jedem Fall wird die Personalisierung von Interventionen durch lernfähige Systeme dem Anwender Vorteile verschaffen.
Unser Jahresprogramm 2025 will an exemplarischen Projekten zeigen, in wieweit Elektronik, Robotik und neue Werkstoffe die Welt der Medizinelektronik beflügeln und welchen Nutzen Patienten und Wissenschaft daraus ziehen können.

Beitrags-Navigation

© 2025 · All rights reserved

Powered by WordPress · Theme by DinevThemes