Skip to content
Steinbeis-Transferzentrum Medizinische Elektronik
  • Start
  • Über uns
    • Unser Steinbeis-Transferzentrum
    • Standorte
    • Team
    • Referenzen
  • Mediathek
    • Filme
    • Artikel mit Review
    • Artikel ohne Review
    • Patente
    • Download
  • News
  • Veranstaltungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Telemedizin-System Comes®

Der Begleiter (lateinisch: Comes)

Telemedizin wird schon in naher Zukunft alltäglich sein. Ohne sie wird eine flächendeckende Gesundheitsversorgung wegen Ärztemangel, knappen Budgets und Demografischem Wandel künftig kaum möglich sein. Patienten werden nicht mehr ständig in die Sprechstunde der ohnehin überlasteten Ärzte kommen müssen – sie messen ihre Vitaldaten einfach selbst. Der Arzt bleibt aber trotzdem involviert.

Das telemedizinische System COMES® kann bei den verschiedensten Indikationen verwendet werden, etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas, Asthma oder zur telematischen Rehabilitation. COMES® kann sich mit den unterschiedlichsten Sensorgeräten verknüpfen (siehe Schema links). Die ermittelten Daten werden per Smartphone an einen Arzt, eine Betreuungseinrichtung oder ein Servicezentrum weitergeleitet. Daraufhin kann der Arzt den Patienten in die Sprechstunde bestellen. Oder der Patient bekommt vom System die Erinnerung, seine Medikamente nicht zu vergessen. COMES® kann eine ergänzende Maßnahme für Pflegedienste oder zur erweiterten hausärztlichen Betreuung sein.

 

All-in-one Medizingerät

Besonders angenehm wird COMES® für den Patienten durch das von uns entwickelte All-in-one Medizingerät (siehe links). Es ist mobil, handlich, leicht zu bedienen und passt in jede Jackentasche. Der Patient muss seinen Finger nur kurz in die Messmanschette schieben, dann werden Vitaldaten wie Temperatur, Blutdruck, Puls, Hydratisierung und Sauerstoffsättigung des Bluts in einem Vorgang gemessen. Auch der Blutzuckerspiegel kann ermittelt werden. Die Daten werden automatisch an die COMES®-Datenbank gesendet, auf die der Arzt zugreifen kann.

Broschüre „Telemedizinische Assistenzsysteme“

 

 

Beitrags-Navigation

© 2025 · All rights reserved

Powered by WordPress · Theme by DinevThemes